Der gesundheitsladen köln e.V. führt seit langer Zeit Projekte durch. Die Finanzmittel dafür kommen z.B. von der Stadt Köln, aus Mitteln des Landes oder von den gesetzlichen Krankenkassen.
Derzeit
Mit Beginn des Jahres 2025 startete eine neue Förderphase für die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Patientenbeteiligung NRW. Der neue Name des Projektes lautet „Patientenbeteiligung NRW“. Im Team sind Anna Thämmig (Sachbearbeitung), Eileen Hube (stud. Hilfskraft), Jan Kaßner (Referent) und Gregor Bornes (Projektleitung). Weitere Informationen finden Sie hier.
Bis November 2023
Seit Dezember 2022 konnte der gesundheitsladen köln e.V. mit dem Projekt „Unser Veedel – So wollen wir leben“ die Teilhabechancen von jungen Menschen, Jugendlichen, Kindern und Eltern junger Kinder im Sozialraum Buchforst/ Mülheim-Süd verbessern. Weitere Informationen finden Sie hier.
bis Januar 2023
Das Präventionsprojekt „gesund hoch3“ hatte das Ziel, die Gesundheitskompetenz von älteren Menschen und Menschen in Erwerbslosigkeit zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie hier.
bis Februar 2019
Im „Kompetenznetz Angehörigenunterstützung und Pflegeberatung (KoNAP)“ war der gesundheitsladen köln e.V. zuständig für den Regierungsbezirk Köln. Vor allem die Erkenntnisse über die Angebote zur Pflegeberatung waren von Interesse. Weitere Informationen finden Sie hier.
bis Ende 2015
Der gesundheitlsaden köln e.V. war von 2005 bis Ende 2015 aktiver Teil der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland. Im Jahr 2016 wurde die vormals gemeinnützige Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) an eine gewinnorientierte Firma namens Sanvartis GmbH vergeben. Es gibt viel Kritik an der Qualität und der Unabhängigkeit dieser „U“PD. Wenn Sie mehr wissen wollen, klicken Sie hier.