Skin Picking und Trichotillomanie e.V.
Wir sind eine Anlaufstelle für alle, die sich mit körperbezogenenen repetitiven Verhaltensweisen (Englisch: Body-focused repetitive behaviors; BFRBs) beschäftigen. Zu diesen gehören u. a. das Bearbeiten der eigenen Haut (Skin Picking), Haareausreißen, Nägelkauen sowie Wangen- und Lippenbeißen. Die dazugehörigen Diagnosen werden mit den Begriffen „Skin-Picking-Störung“ (pathologisches Bearbeiten der Haut), „Trichotillomanie“ (pathologisches Haareausreißen) und dem Überbegriff „Körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen“ bezeichnet.
Skin Picking, Trichotillomanie – was sind BFRBs?
Body-focused repetitive behaviors (BFRBs) sind köperbezogene repetitive Verhaltensweisen, also Verhaltensweisen, die sich wiederholen und in irgendeiner Weise auf den Körper beziehen. Meist sind Haut, Nägel und/oder Haare betroffen.
Zu den bekanntesten BFRBs gehören:
Haare
– Haareausreißen (Hair Pulling, Trichotillomanie)
– Trichophagie (Haareessen)
– Trichoteiromanie (Scheuern oder Kratzen der Kopfhaut)
– Trichotemnomanie (Haareschneiden)
Haut
– Skin Picking („Knibbeln“, Zupfen, Quetschen, Kratzen der Haut)
– Dermatophagie (Beißen bzw. Essen von Haut)
– Nagelhautreißen (Cuticle Picking)
Mund
– Wangenbeißen (Morsicatio buccarum)
– Lippenbeißen (Morsicatio labiorum)
– Zungenbeißen (Morsicatio linguarum)
Nägel
– Nägelkauen (Onychophagie)
– Nägelreißen (Onychotillomanie)
Weiteres
– Nasebohren (Rhinotillexomanie)
Du bist nicht allein:
Nimm gerne Kontakt auf zum Selbsthilfeangebot in Köln: https://www.bfrbs.de/hilfe/shg-koeln